Der internationale Handel mit Russland boomte in diesem Jahr, obwohl der Westen nach dem Einmarsch in der Ukraine Sanktionen verhängte. Mit dem Inkrafttreten der Restriktionen haben sich Moskaus Allianzen verschoben, berichtet die "New York Times".

Foto: Sbynek Burival/ Unsplash
Laut einer Analyse von Handelsdaten durch die New York Times ist das Importvolumen seitdem zwar stark zurückgegangen, da Sanktionen und Handelsbeschränkungen in Kraft getreten sind.
Einige Länder, darunter China und die Türkei, haben ihre Beziehungen zu Russland seit Beginn des Krieges hingegen vertieft. Für viele Länder ist es unglaublich schwierig, ohne russische Rohstoffe auszukommen.
Das hat zu einer frustrierenden Realität für westliche Beamte geführt, die gehofft hatten, Russlands Kriegsanstrengungen durch Bestrafung seiner Wirtschaft zu untergraben.
Die Versuche westlicher Staaten, die russische Wirtschaft durch Sanktionen und andere Maßnahmen zu lähmen, hatten bisher nur begrenzte Auswirkungen.
Und die langjährigen wirtschaftlichen Beziehungen Russlands zu Europa werden allmählich aufgelöst, und neue Allianzen bilden sich, da Waren in andere Länder umgeleitet werden, wie die Daten zeigen.
Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognosen für die russische Wirtschaft in diesem Jahr wiederholt nach unten korrigiert und erklärt, dass die Wirtschaft weniger stark schrumpfen wird, als die Organisation erwartet hatte. Im Oktober sagte der IWF, er erwarte, dass die russische Wirtschaft in diesem Jahr um 3,4 Prozent schrumpfen werde, ein viel geringerer Rückgang als die 6 Prozent, die er im Juli vorausgesagt hatte, und die 8,5 Prozent, die er im April 2022 erwartete.
"Russland hat den Wirtschaftssanktionen besser standgehalten als erwartet", sagte Gilberto Garcia-Vazquez, Chefökonom von "Datawheel", dem Unternehmen, das das Observatorium für wirtschaftliche Komplexität betreibt.
Nach dem Einmarsch in die Ukraine schworen die Länder, die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland abzubrechen, und verhängten Sanktionen, die die Wirtschaft des Landes lähmen sollten. Doch als einer der weltweit wichtigsten Produzenten von Öl, Gas und Rohstoffen unterhält Russland langjährige und lukrative Handelspartnerschaften. Es ist nicht einfach, diese Beziehungen zu beenden.
Im Jahr 2020 importierte Russland Produkte im Wert von 220 Milliarden Dollar aus dem Rest der Welt. Vor dem Krieg entfielen wertmäßig mehr als zwei Drittel der russischen Ausfuhren auf Erdöl, Erdgas sowie wichtige Metalle und Mineralien, die dazu beitragen, Autos anzutreiben, Häuser zu heizen und Fabriken auf der ganzen Welt zu versorgen.