top of page

Artenverlust betrifft Lebensgrundlagen des Menschen

Der aktuelle Artenverlust wirkt sich direkt auf das Leben der Menschen aus, was unter anderem Ernährung, Wasserversorgung, Baustoffe und Energieträger betrifft. Dies belegt das Jena Experiment, eines der größten Experimente zur Biodiversität, an dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mitgewirkt haben. In der Zeitschrift Nature Ecology & Evolution legt das Jena Konsortium nun dar, dass sich Ökosystemfunktionen nicht allein anhand der Eigenschaften der Pflanzen vorhersagen lassen, sondern dass vielmehr die gesamte Komplexität der biotischen und abiotischen Interaktionen zu berücksichtigen ist. (DOI: 10.1038/s41559-020-01316-9)

Möchtest du weiterlesen?

www.disparum21.com abonnieren, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.

Jetzt abonnieren

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Es ist ein Novum: Jet H2 Energy plant den Bau seiner ersten zehn Wasserstofftankstellen in Deutschland und Dänemark. Das berichtet electrive.net Diese würden "sowohl Pkw als auch leichte und schwere N

Chinesische Forscher haben ein neues Keramik-Material entwickelt, das so biegsam ist wie Metall. Die Weltneuheit vereine die Härte von Keramik und die Flexibilität von Metall und habe daher großes Pot

bottom of page